Power Brand International
  • LEISTUNGEN
  • ÜBER UNS
  • ARBEITEN
  • BLOGS
  • KONTAKT
  • DE |
  • EN
  • LEISTUNGEN
  • ÜBER UNS
  • ARBEITEN
  • BLOGS
  • KONTAKT
  • DE |
  • EN

Firmenname als Produktname?

Sicher haben Sie sich auch schon überlegt, ob sich der Name der eigenen Firma auch als Markenname für die Produkte, die Sie vermarkten wollen, eignet. Es lohnt sich, dieser Frage nachzugehen. Denn so selbstverständlich es erscheint, dass die Produkte gleich heissen sollen wie die Firma, so heikel kann das sein. Weshalb? Nun, man muss zwischen dem juristischen Firmennamen und dem Produktenamen unterscheiden. Unter Umständen macht es Sinn oder kann es funktionieren, wenn Firma und Produkt gleich heissen. Aber oft wäre es tatsächlich ratsam, die Namen zu unterscheiden, beziehungsweise vor allem dem Produktenamen gezielte Aufmerksamkeit zu schenken. Wie wir bei Power Brand International glauben, ist die Namensgebung eine der ersten und wichtigsten Unternehmensentscheidungen, die man treffen muss.

Firmennamen haben nicht immer die Eigenschaften, die ein Produktname benötigt, um sich als starke Marke durchzusetzen.  Dies gilt insbesondere im Bereich der FMCG, also Konsumgüter wie zum Beispiel Lebensmittel oder Getränke. Der im Handelsregister eingetragene Firmenname muss nicht zwingend die Kriterien erfüllen, die für einen starken Markennamen so wichtig sind. Aber der Name, unter welchem Sie Ihre Produkte vertreiben, sollte gut überlegt sein. Erfüllt er die Kriterien, die es braucht, damit er sich langfristig und positiv in den Köpfen der Zielgruppen festsetzen kann? Nicht nur das Produkt, sondern auch der Name muss potenziellen Kunden gefallen. Dies gilt vor allem im Bereich ‚Business to Consumer‘.

Wenn Sie Lebens- oder Genussmittel produzieren und vermarkten, sollte der Markenname besser nicht zu technisch, formell oder auch sonst wenig ansprechend sein. Viele Unternehmen machen dies bereits vorbildlich. Eine Firma, die zum Beispiel Süsswaren herstellt, kann vielleicht ‘Süsswaren AG’ heissen, aber die Produkte müssen natürlich unter einem besseren, stärkeren Namen vertrieben werden. Lebensmittel und Getränke sind ein gutes Beispiel für dieses Thema, aber die genannten Aspekte und Empfehlungen gelten auch für andere Produktkategorien.

Ein ganz anderer Bereich, wo der Name des Unternehmens und die Namen der angebotenen Produkte oft unterschiedlicher nicht sein könnten, sind die Medien. Und hier macht das auf jeden Fall Sinn. Ein Fernseh-Abendprogramm zum Beispiel muss einen Namen haben, der bestens zum Programm passt  und die Zielgruppen anspricht. Das gilt auch für andere Mediengattungen. Überlegen Sie sich also gut, ob sich der Name Ihrer Firma auch als Name für Ihre Produkte eignet. Kommen Sie für eine Beratung zu diesem Thema auf uns zu.

Firmenname als Produktname?2018-11-262018-11-27https://powerbrandinternational.com/wp-content/uploads/2019/04/pbi_logo_rgb.pngPower Brand Internationalhttps://powerbrandinternational.com/wp-content/uploads/2019/04/pbi_logo_rgb.png200px200px
Empfohlene Beiträge
  • NEUGIER
    NEUGIER
  • ÜBERRASCHUNG!
    ÜBERRASCHUNG!
  • FOKUS
    FOKUS
  • BRAND IDENTITY
    BRAND IDENTITY
Power Brand International

PBI BRANDING (ehemals Power Brand International) ist eine Markenberatung mit lokaler und internationaler Ausrichtung für Kleinunternehmen.

Copyright: 2021, PBI BRANDING, SCHWEIZ

Impressum | Datenschutz

Social Media
  • 0041 (0)76 213 75 83
  • office@powerbrandinternational.com
Power Brand International bekommt MedienpräsenzNews
MarkenpositionierungNews