Power Brand International
  • LEISTUNGEN
  • ÜBER UNS
  • ARBEITEN
  • BLOGS
  • KONTAKT
  • DE |
  • LEISTUNGEN
  • ÜBER UNS
  • ARBEITEN
  • BLOGS
  • KONTAKT
  • DE |
 Naming ist ein wenig wie Architektur & Bauen

Naming ist ein wenig wie Architektur & Bauen

Wussten Sie, dass die meisten Markennamen aus den 100 Best Global Brand’s, die jedes Jahr  von Interbrand ausgewertet und publiziert werden, aus sechs bis acht Buchstaben bestehen?

Was soll das nun bedeuten? Hat das Relevanz? Ja hat es. Gründe und Kriterien für erfolgreiche Marken gibt es natürlich mehrere. Dass der Name aber ein wichtiger Faktor für die Brandpower ist, sollte inzwischen als gesichert betrachtet werden können. Namen die zu lang sind, geraten eher in Vergessenheit. Alles was so zwischen vier und neun Buchstaben liegt, ist ideal. Eine Ausnahme bilden vielleicht persönliche Namen, die sich etablieren konnten. Diese Namenstypen sind vor allem in der Mode- und Luxusgüter-Industrie beliebt und haben ihre Berechtigung.

Auch die Kombination von Vokalen und Konsonanten spielen eine Rolle. Vokale dieneneher der Erinnerungsfähigkeit, Konsonanten weniger. Oft führen gewisse Konstrukte dazu, dass man nicht genau weiss, wie man den Namen schreibt oder ausspricht.

Mit der Namensgebung ist es ein wenig wie mit der Bauarchitektur. Die Statik und das Fundament müssen unbedingt stimmen. Das Architekturdesign ist ebenfalls wichtig, aber nicht ganz so sehr. Es geht dabei nämlich um mehr, als seinem ‘Baby’ einen Namen zu geben, der einem persönlich gut gefällt. Heute müssen verschiedene und auch neue Kriterien berücksichtigt werden, wie zum Beispiel das Thema ‘Voice’. Wenn bei einem Produkt die ‘voice recognition’ wichtig ist, spielt der Klang des Markennamens erst recht eine bedeutende Rolle. Der Klang wiederum hängt von der Wortkonstruktion ab. Der Umgang mit Buchstaben, Silben und Wortendungen spielt also bei der Namensschöpfung eine zentrale Rolle. Man könnte sagen, es sind schon viele Marken wie schlecht gebaute Häuser eingestürzt, die gut ‘Gebauten’ stehen immer noch.

Ein Problem, das man immer wieder beobachten kann, ist, dass man bei der Namensgebung zu kreativ oder trendig sein will. Namensschöpfungen, die zu verspielt sind, und an die man sich nur schwer erinnern kann, sollten vermieden werden. Zu viel Buchstabenakrobatik und gewissen Trends zu folgen, ist wenig zielführend. Das sind dann oft die Marken die kommen und gehen.

Aus strategischer Sicht kann die richtige Wahl des Namingkonzepts von Bedeutung sein. Nicht jeder Namenstyp macht für jedes Produkt oder jede Dienstleistung Sinn. Deshalb ist dies im Rahmen des Kreationsprozesses eine der ersten Entscheidungen, die man treffen muss. Auch das gehört zum starken Fundament einer Marke. Es gibt allerdings immer wieder erfolgreiche Fälle, wo scheinbar nicht auf gewisse Kriterien geachtet wurde. Auf dieses Thema gehen wir zu einem späteren Zeitpunkt in einem weiteren Blog separat ein.

Die Namensgebung ist ein strategisch wichtiger Entscheid. Fällen Sie ihn sorgfältig. Ein Namingspezialist wird da wertvolle Unterstützung bieten.

Naming ist ein wenig wie Architektur & Bauen2019-06-172020-05-29https://powerbrandinternational.com/wp-content/uploads/2019/04/pbi_logo_rgb.pngPower Brand Internationalhttps://powerbrandinternational.com/wp-content/uploads/2019/05/building-silo-distr1-e1590730046251.jpg200px200px
Empfohlene Beiträge
  • NEUGIER
    NEUGIER
  • ÜBERRASCHUNG!
    ÜBERRASCHUNG!
  • FOKUS
    FOKUS
  • BRAND IDENTITY
    BRAND IDENTITY
Power Brand International

PBI BRANDING (ehemals Power Brand International) ist eine Markenberatung mit lokaler und internationaler Ausrichtung für Kleinunternehmen.

Copyright: 2021, PBI BRANDING, SCHWEIZ

Impressum | Datenschutz

Social Media
  • 0041 (0)76 213 75 83
  • office@powerbrandinternational.com
MarkenpositionierungNews
BRAND IDENTITYNews